Barockpferde beim Show- und Zuchttag
Bühne frei: Die schmucken Barockpferde waren am Freitagmittag beim CHIO Show- und Zuchttag wohl die einzigen auf dem CHIO-Gelände, denen die sommerliche Hitze rein gar nichts ausmachte. Fröhlich trabten sie durch das Fahrstadion und begeisterten die unzähligen Besucher, die sich rund um den Platz versammelt hatten, mit ihrer Eleganz und ihrer Ausstrahlung. Die Urrasse der Barockpferde, die Pura Raza Espanola, die natürlich auch gen Aachen gereist war, hat ihre Heimat in Andalusien: Ein „heißes“ Temperament haben die Südländer also schon im Blut. Das bewiesen sie auch bei mehr als 30 Grad Celsius am Turnierfreitag im Rahmen des CHIO Aachen. Die eleganten Erscheinungen mit ihren langen wehenden Mähnen begeisterten Groß und Klein, nicht nur geritten, sondern auch an der Hand oder vor der Kutsche. Die aufwändige Rassevorstellung zeigte bereits, dass kein Barockpferd dem anderen ähnelt: Ob Berber, PRE, Lusitano, Lipizzaner, Friese, Knabstrupper, Menorquins, Warlander, Creamhorse, Barockpinto, Murgesen oder Kladruber – die rund 30 Pferde der verschiedenen Rassen präsentierten sich in einem ungewöhnlich vielseitigen Bild. Und herausgeputzt waren nicht nur die Pferde, sondern auch die Reiter, die teilweise in landesüblichen Trachten und Kostümen ihre Pferde begleiteten. Ein Höhepunkt war wohl der Einritt der britischen Erfolgsreiterin Claire Knowles und ihrem Knabstrupper-Hengst Pendragon of Independence, die eine M-Kür zeigten. Dass Barockpferde aber nicht nur gut aussehen können, sondern zudem auch sehr sportlich und bewegungsfreudig sind, bewies die „Copa Baroque“, eine sportliche Turnierserie, die von acht Reitern präsentiert wurde. Ebenfalls eine Augenweide: Die Quadrille AACCPRE, bei der sich 10 PREs zu einem außergewöhnlichen Bild formierten. Bevor sich zum Schluss noch einmal alle Pferde zur großen Abschlussrunde im Fahrstadion die Ehre gaben, wurden die Tagessieger, jeweils ein Hengst bzw. Wallach pro Rasse, ausgezeichnet. Der CHIO Show- und Zuchttag wurde bereits zum fünften Mal veranstaltet. Nach den NRW-Kaltblütern, den NRW-Reitponys, den NRW-Sportpferden und den Gangpferden hat sich der Aachen-Laurensberger Rennverein e. V. in diesem Jahr für die Barockpferde entschieden.
Quelle: Niels Knippertz
Foto: (c) CHIO Aachen