Internationales Dressur- und Springfestival vom 06. bis 10. August 2014
(Verden) Der dänische Hengst Sezuan von Blue Hors Zack-Don Schufro hat bei den Weltmeisterschaften der fünf Jahre alten Dressurpferde die Qualifikation zum WM-Finale souverän gewonnen. Eine Top-Note reihte sich an die nächste für den dunkelbraunen Hengst aus Dänischer Warmblutzucht, der von Dorothee Schneider (Framersheim) geritten wird und dessen Zuhause nicht der hohe Norden, sondern der Süden Deutschlands ist: Das Gestüt Peterhof im saarländischen Perl-Borg. Die Note 9,86 verrät die Klasse des Fünfjährigen, keine Note unter 9,0, für den Galopp entschieden sich die Richter sogar zur Höchstnote 10. Zweimal gab es die 9,7 – für den Gesamteindruck und die Durchlässigkeit. Zweimal auch gab es eine 9,5 – für den Schritt und den Trab. Sezuan wurde per Wildcard für die Weltmeisterschaften zugelassen. Der dänische Verband prüfte sorgfältig, bevor er den schicken Hengst dem Weltverband dafür vorschlug. Das Ehepaar Prof. Edwin Kohl und Arlette Jasper-Kohl nahmen den viel frequentierten Sezuan Ende Juli aus dem Deckeinsatz, um Dorothee Schneider und dem Hengst die WM-Vorbereitung zu erleichtern.
Platz zwei ging an einen Landbeschäler aus dem Haupt- und Landgestüt Neustadt-Dosse: DSP Belantis ist – wenn man so will – ein Brandenburger Kollege der Celler Hengste. Belantis stammt von Benetton Dream-Expo`se ab und wurde von Landstallmeister Dr. Jürgen Müller zur Ausbildung der fünfmaligen Olympiasiegerin Isabell Werth (Rheinberg) anvertraut. Unter ihrer Aufsicht hat Bereiterin Beatrice Buchwald den fünf Jahre alten Hengst in die „Grundschulpflicht“ genommen. Wie gedeihlich die Zusammenarbeit verläuft, zeigen die Noten bei der WM-Qualifikation: vier Mal die 9,6 für die drei Grundgangarten und den Gesamteindruck und die 9,3 für die Durchlässigkeit. Dass der Name Programm sein kann, stellte der drittplatzierte niederländische Hengst Eye Catcher unter Beweis. Der schicke Fuchs von Vivaldi-Partout zeigte den am höchsten benoteten Trab – 9,8 – so viel erhielt nur noch die fünftplatzierte Soiree d`Amour unter Kira Wulferding. Insgesamt schloss Eye Catcher mit Kirsten Brouwer die Qualifikationsprüfung mit 9,52 ab. Dorothee Schneider übrigens, die Ausbilderin des Prüfungssiegers Sezuan, hat nicht so richtig Zeit zum „durchatmen“ – neben dem Dänenhengst hat sie auch noch den rheinisch gezogenen Stanford im WM-Lot und gleich nachdem die beiden Fünfjährigen ihr Programm absolviert hatten, schwang sich Schneider in den Sattel von Showtime. Der startet in der Prüfungsreihe für ehemalige WM-Finalisten, die er am Mittwoch im ersten Durchgang schon gewann.
Weltmeister als Zuschauer in Verden
Nur kurz „durchatmen“ konnte Fussball-Weltmeister Thomas Müller nach den für ihn anstrengenden, für die Fussball-Fans wunderbaren WM-Wochen in Brasilien. Seine Frau Lisa ist Dressurreiterin und in der Saison 2014 nominiert für den Piaff Förderpreis der Liselott-Schindling-Stiftung. Mit der Pferdeleidenschaft hat Bayerns Vize-Meisterin Lisa Müller ihren Mann längst „angesteckt“ – beide züchten auch Pferde und verknüpfen die Sportbegeisterung für Fussball und Pferdesport ideal. Hier am Standort der Weltmeisterschaften der Jungen Dressurpferde erhalten Lisa und Thomas Müller nun ein kostbares und putzmunteres Geschenk vom Hannoveraner Verband: Ein Stutfohlen v. Zack/De Niro aus der Zucht der Familie Sahlmann und Schmitz in Bleckede. Die erste Begegnung zwischen der kleinen Stute und ihren neuen Eigentümern findet im Rahmen des Gala-Abends am Samstag im Reiterstadion Verden statt. Im Herbst wird die Hannoveranerin dann nach Bayern umziehen und Thomas Müller, der seiner Freude über dieses WM-Geschenk bereits beim Hannoveraner Verband unumwunden Ausdruck gab, hat genug Zeit eine gute „Kinderstube“ in Bayern für das kleine Nordlicht zu finden….
Ergebnisübersicht
1 Int. Dressurpferdeprüfung CH-M-D YH – 1.Qualifikation für 5-jährige Pferde, Preis der Fa. ZEDAN:
1. Dorothee Schneider (Framersheim), Sezuan 2, 9.7; 2. Beatrice Buchwald (Rheinberg), DSP Belantis, 9.5; 3. Kirsten Brouwer (Niederlande), Eye Catcher 6, 9.5; 4. Ann-Christin Wienkamp (Ladbergen), Samoura M, 9.3; 5. Kira Wulferding (Holzhausen), Soiree d‘ Amour OLD, 9.2; 6. Claudia Rüscher (Greven), Daley Thompson, 8.8;
45 Springpferdeprüfung Kl. L für 5-jährige Hannoveraner Pferde, Preis der Fa. Guido Klatte International Equine Service, Lastrup:
1 Abteilung: 1. Stephan Naber (Ingolstadt), Lord Fauntleroy 10, 9.3; 2. Karl Brocks (Füchtorf), Quinturo 2, 9.0; 3. Christian Temme (Damme), Stateira, 8.8; 4. Enrico Süßenbach (Verden), Cadanos, 8.7; 5. Julia Lange (Ströhen), Quinelle 2, 8.5; 5. Dieter Smitz (Schaumburg), Venice Beach 5, 8.5;
2 Abteilung: 1. Jennika Stürken (Cappeln), Chiradell, 9.1; 2. Moritz Gaus (Westercelle), Champus 104, 8.9; 3. Birgit Gärtner (Österreich), Call me Baby Blue, 8.8; 4. Enrico Süßenbach (Verden), Chacco Grande FRH, 8.6; 4. Joachim Winter (Westercelle), Venecia 20, 8.6; 6. Claes Lendrop (Schweden), Shelby 12, 8.4; 6. Peter Teeuwen (Hanstedt), Cayman 36, 8.4; 6. Katharina Jürgens (Vogtei-Ruthe), Diarada KJ, 8.4; 6. Frank Johannsen (Buxtehude), Chacco Belle, 8.4;
36 Reitpferdeprüfung für 3-jährige Stuten und Wallache, Preis des Designbüros akribie-design Preis der Zuchtgemeinschaft Sahlmann & Schmitz:
1. Marc Brandes (Meine), Fine Lady S, 8.7; 2. Andrea Müller-Kersten (Vechta), Dantino 6, 8.6; 3. Lena Berwe (Verden), De la Rose 4, 8.5; 4. Anne-Kathrin Pohlmeier (Verden), Lordswood Dancing Diamond, 8.2; 4. Heiko Klausing (Eydelstedt), Double You 12, 8.2; 6. Nicole Bäßmann Dr. (Rethem), Der Wedemärker, 8.1; 6. Sandra Frieling (Balge), Farbenfroh B, 8.1;
46 Springpferdeprüfung Kl. M* für 6-jährige Hannoveraner Pferde, Preis der Fa. Land Rover Deutschland GmbH:
1 Abteilung: 1. Gilbert Böckmann (Lastrup), Semper Fi 4, 9.2; 2. Esther Forkert (Bremen), Chaccofina 2, 8.6; 3. Mylene Diederichsmeier (Ganderkesee), Chianty Rufina, 8.4; 3. Florian Meyer zu Hartum (Mühlen), Sandalina, 8.4; 5. Mylene Diederichsmeier (Ganderkesee), Hof Asgard’s Calli, 8.2; 5. Dieter Smitz (Schaumburg), Paulin 9, 8.2;
2 Abteilung: 1. Nina Schäfer (GER), Pia-Lotta 15, 8.7; 2. Hans-Jörn Ottens (Loxstedt), Champion Cigar, 8.5; 2. Gerrit Nieberg (Münster), Verdinale, 8.5; 4. Christian Temme (Damme), Conveni’s Carlotta, 8.3; 4. Markus Beerbaum (Thedinghausen), Charmed 2, 8.3; 6. Ricardas Vismeris (Litauen), Lucky’s Please Jump, 8.1; 6. Richard Heerlein (Fredenbeck), Calimero 573, 8.1;
37 Reitpferdeprüfung für 3-jährige Hengste, Preis des Herrn Herbert Kruse, Hamburg:
1. Eike Bewerungen (Jader RC), Nymphenburg’s First Ampere, 8.8; 2. Mareike Mimberg (Borgholzhausen), Secret Love 16, 8.4; 2. Jessica Lynn Andersson (Schweden), Florenz 71, 8.4; 4. Jessica Lynn Andersson (Schweden), Rapace, 8.3; 5. Wibke Hartmann-Stommel (Münster-Albachten), Dressage Noir, 8.2; 6. Philipp Severit (Blender), Lightning C, 8.1; 6. Sandra Frieling (Balge), Dan Valentin, 8.1;
22 Int. Springprüfung nach Strafpunkten und Zeit (1.15 m) CSIAmB – FEI Art. 238.2.1 SML Tour – Small, Preis des Akzent Hotel Höltje, Verden:
1. Victoria von der Leyen (Hannover), Cockney 17, 0.00/53.48; 2. Anna Isabel Berger (Hermannsburg), E nomine, 0.00/54.74; 3. Neelen Jonathan Ratnasingham (Malaysia), Lanssini, 0.00/57.76; 4. Hedda Roggenbuck (Wechold-Martfeld), Calgary 66, 0.00/58.70; 5. Neelen Jonathan Ratnasingham (Malaysia), Acoraya, 0.00/61.53; 6. Lennard Chiang (Hongkong), Asherah, 0.00/63.20;
Quelle: comtainment
Foto: (c) Karl-Heinz Frieler