728 x 90

Deutscher Sieg in der ersten Qualifikation zum Großen Preis von Mannheim

Deutscher Sieg in der ersten Qualifikation zum Großen Preis von Mannheim

100. CSIO von Deutschland – Berrang Preis

Das Fest hat begonnen: Im wichtigsten Springen des Eröffnungstags des 100. CSIO von Deutschland, dem Berrang-Preis, der ersten Qualifikation zum Großen Preis von Mannheim am Sonntag, startete das Jubliläumsturnier mit einem deutschen Sieg durch David Will, dem Gewinner des Großen Preises beim Mannheimer Maimarkt-Turnier von 2013. Im 15-köpfigen Stechen siegte der 27-jährige aus dem hessischen Pfungstadt als zehnter Starter und ließ in fehlerfreien 38,62 Sekunden mit der 15-jährigen, französischen Stute Mic Mac du Tillard die Weltelite hinter sch.

Das Stechen glänzte von klangvollen Namen der Springsportszene, dabei hatten es einige der Stars wie der Schweizer Olympiasieger von 2012 Steve Guerdat oder die WM-Dritte von 2014 Beezie Maden aus den USA mit einem Abwurf im Umlauf erst gar nicht bis in die Entscheidung gebracht. Die zweitschnellste Nullrunde des Stechens lieferte der letzte Starter, der Ire  Conor Swail mit der zahnjährigen Oldenburger Stute Viva Columbia in 39,36 Sekunden. Der deutsche Mannschafts-Weltmeister von 2010, Marcus Ehning (Borken) nahm die Wendung vom dritten auf den vierten Sprung etwas zu eng, kam ins Stocken, blieb aber dennoch mit dem zehnjährigen Funky Fred, einem Sohn seines Olympiasiegers For Pleasure, fehlerfrei und wurde Dritter (0/40,07). 69 Hundertstel Sekunden mehr benötigte der Belgier Jerôme Guery, der innerhalb weniger Wochen drei Große Preise gewonnen hat, mit Zojasper  als Vierter (0/40,76). Mit Kevin Babington und Mark Q ging auch Platz füünf (0/42,93) nach Irland. Den schnellsten Vier-Fehler-Ritt hatte der Hesse Jörg Oppermann mit Che Guevara geliefert, was ihm Platz sechs (4/39,78) einbrachte. Ludger Beerbaum (Riesenbeck) und die neunjährige For Pleasure-Tochter For Sale hatten einen unglücklichen Abwurf am letzten Hindernis und kamen auf Platz acht (4/41,75). Die Siegerehrung wurde von DOSB-Präsident Alfons Hörmann, FN-Präsident Breido Graf zu Rantzau, Peter Hofmann, Präsident Reiter-Verein Mannheim, und Berrang-Geschäftsführer Bernhard Berrang vorgenommen.

Ergebnis Berrang-Preis:

1. David Will (Pfungstadt) / Mic Mac du Tillard, 0 Fehler im Stechen/38.62 Sekunden; 2. Conor Swall (IRL) / Viva Colombia, 0/39.36; 3. Marcus Ehning (Borken) / Funky Fred 0/40.07; 4. Jerome Guery (BEL) / Zojasper, 0/40.76; 5. Kevin Babington (IRL) / Mark Q, 0/93; 6. Jörg Oppermann (Güttingen) / Che Guevara, 4/39.78.

Quelle: Birgit Popp / Hartmut Binder
Foto: (c) Karl-Heinz Frieler

Michael Czok
ADMINISTRATOR
PROFILE

Weitere Nachrichten