728 x 90

100. CSIO von Deutschland: Der Gala-Abend in Mannheim

100. CSIO von Deutschland: Der Gala-Abend in Mannheim

Pulsierende Vorfreude auf den Gala-Abend am Samstag

Während die Zuschauer im MVV Reitstadion beim hochkarätigen Springsport mitfiebern, sind die letzten Vorbereitungen für den Gala-Abend am Samstag, 18. Juli, hinter den Kulissen in vollem Gange. Bereits am Freitagmorgen sind nach 15-stündiger Fahrt die beiden berühmten Freiheitsdressur-Artisten Jean-François Pignon und Lorenzo aus Frankreich eingetroffen. Ebenso schon gestern angereist sind die „Ritter“ vom Showteam Excalibur. Nach der Siegerehrung für den Preis von Europa dauerten die Proben für die fünf Schaunummern dieser Akteure am Freitagabend rund vier Stunden.

Mit dem Gold Pas de Deux von Charlotte Dujardin und Isabell Werth wird es beim Gala-Abend eine Weltpremiere geben. Abgeschirmt von der Öffentlichkeit nahm die amtierende Olympiasiegerin, Welt- und Europameisterin aus Großbritannien am Freitagnachmittag auf einer privaten Reitanlage in Dreieich ersten Kontakt mit ihrem Pferd für das Gold Pas de Deux auf. Die Britin war gestern direkt aus England zum ersten Training mit der elfjährigen Hannoveraner Rappstute Et Moi, die von ihrer Ausbilderin Karin Hess-Müller aus Schwäbisch Gmünd zur Verfügung gestellt wurde, angereist. Gemeinsam mit Isabell Werth, die ihren Mannschafts-Vize-Europameister von 2011 El Santo NRW mitgebracht hatte, trainierten sie das Pas de Deux nach einer Choreographie der Mannschafts-Olympiasiegerin von Sydney, Alexandra Simons-de Ridder, ein. Das auf Initiative von Peter Hofmann, dem Organisator des 100. CSIO, und dem internationalen Dressur-Trainer Ton de Ridder zustande gekommene Pas de Deux wird eine Weltpremiere sein, die, so die beiden Initiatoren, gerade auch die Verbundenheit der Dressurreiter über nationale Grenzen hinweg demonstrieren soll. Nach einem weiteren Training in Dreieich werden die beiden Dressur-Königinnen und ihre Pferde am Samstagnachmittag nach Mannheim kommen. Die Weltpremiere des Pas de Deux geht gegen 22 Uhr am Samstagabend über die Bühne.
Insgesamt bekommen die Zuschauer beim Gala-Abend „Mannheim – City of Music, Horses and Emotions“ 15 Programmpunkte geboten. Beginn ist 20 Uhr. Eintrittskarten für die rund dreistündige Veranstaltung mit einer bunten Mischung aus internationalen und regionalen Schaubildern, aus rasanten wie emotionalen Schaunummern aus der Welt der Pferde sind noch an der Abendkasse erhältlich. Gegen 23 Uhr endet der Abend mit einem großen Feuerwerk.

Quelle: Birgit Popp / Hartmut Binder
Foto: (c) CMS-MEDIEN / M.Czok

Michael Czok
ADMINISTRATOR
PROFILE

Weitere Nachrichten