728 x 90

Ludger Beerbaum siegt in Mannheim

Ludger Beerbaum siegt in Mannheim

Ludger Beerbaum gewinnt Großen Preis von Mannheim zum Abschluss beim 100. CSIO von Deutschland

Was für ein verrückter Abschlusstag beim 100. CSIO von Deutschland: Gerade hatte Turnierchef Peter Hofmann in der Abschluss-Pressekonferenz zur Mittagszeit noch freudig festgestellt, dass das Wetter der Veranstaltung günstig gesinnt gewesen wäre, da brachen nach der ersten Hälfte des mit 300.000 Euro dotierten Großen Preises von Mannheim so heftige Regenschauer und Sturmböen über das MVV Reitstadion ein, wie es die Region Mannheim schon seit Jahren nicht mehr erlebt hatte. Die Prüfung mit 48 Startern musste unterbrochen werden. Im Parcours blieb kein Hindernis mehr aufrecht stehen, in einem Teil der Zelte brach das Wasser ein, am härtesten traf es den Ausstellungsbereich, die Stallzelte blieben zum Glück verschont. Nach einer Stunde konnte die Prüfung jedoch planmäßig fortgesetzt werden und die meisten der rund 7.000 Zuschauer waren geblieben.

Als viertletzter Starter des Normalparcours über den von Christa Jung gebauten Kurs sicherten sich Ludger Beerbaum und die Holsteiner Stute Chiara, die tags zuvor im Preis der Nationen die einzige Doppel-Nullrunde des drittplatzierten deutschen Teams geliefert hatten, den 15. Startplatz im Stechen. In der Entscheidung übernahm die für die Ukraine startende, gebürtige Deutsche Katharina Offel mit dem elfjährigen Hengst Zipper als vierte Stechteilnehmerin die Führung in fehlerfreien 43,66 Sekunden. Den Sieg machten am Ende die beiden letzten Starter unter sich aus: Zuerst übernahm die US-Amerikanerin Beezie Madden und Cortes C, die ihrem Team am Vortag bereits im Stechen den Sieg im 100. Preis der Nationen von Deutschland beschert hatten, in fehlerfreien 42,73 Sekunden die Führung. Dann kam Ludger Beerbaum und ritt mit Chiara das – wie er später sagte – vermutlich beste Stechen, das er mit der Holsteinerin je geritten hat. Die Zeitmessung blieb bei 41,61 Sekunden stehen – die Zuschauer tobten! Einen deutschen Sieg, das war zum Abschluss dieser herausragenden Veranstaltung ganz nach ihrem Geschmack!

Für die Internationalität der Prüfung stand auch die weitere Ergebnisliste: Platz vier ging an den Schweizer Paul Estermann und Lord Pepsi, die mit fehlerfreiem Ritt in 47,06 Sekunden das Stechen eröffnet hatten. Fünfter wurde der Ägypter Abdel Said mit Vingino (0/48,25), Sechster der Schweizer Niklaus Rutschi mit Windsor XV (4/41,41).

Ludger Beerbaum meinte in der anschließenden Pressekonferenz, er habe heute die richtigen ‚Hosen’ angehabt und schon mit der Startauslosung vor dem eigentlichen Beginn der Prüfung Glück gehabt, ebenso im Umlauf, wo noch nicht alles perfekt gelaufen sei, sondern erst im Stechen. „Aber es war für mich natürlich ein großer Vorteil, dass ich als Letzter an den Start gehen konnte. Vom Eintritt aus hatte ich mir noch den Ritt von Beezie ansehen können, das hat mir noch einmal den richtigen Adrenalinstoß gegeben.“ Beezie Madden zeigte sich begeistert, wie schnell das Wasser vom Platz verschwunden war. „Als ich 14, 15 Starter nach der Wiederaufnahme der Prüfung an den Start ging, bemerkte ich nichts mehr vom Starkregen. Ich bin sehr glücklich, wie Cortes C heute sprang, nachdem er gestern bereits drei Runden gegangen ist. Im Stechen lief für uns heute nicht alles ganz flüssig, vor allem nicht vor der Zweifachen Kombination, aber ich bin dennoch sehr zufrieden.“ Katharina Offel freute sich, auf einem Podium mit Ludger Beerbaum und Beezie Madden zu sitzen. „Ich komme schon seit Jahren sehr gerne zum Maimarkt-Turnier und wir wären gerne mit einer ukrainischen Mannschaft hier gestartet. Nachdem das nicht möglich war, bin ich sehr froh, dass ich eine Startgenehmigung von Peter Hofmann als Einzelreiterin bekommen habe.“

Der besondere Dank von Peter Hofmann galt der Stadt Mannheim, der Namensgeberin der Prüfung, die durch ihren Ersten Bürgermeister Christian Specht vertreten war, sowohl für ihr finanzielles Engagement als auch ihrem ideellen, und Parcourschefin Christa Jung, auf deren Arbeit er sich seit fast drei Jahrzehnten verlassen könne und die schon vor dem Starkregen und Sturm mit ihrem Team in den vier Turniertagen Unglaubliches geleistet hätte und die es möglich gemacht habe, den Platz nach nur einer dreiviertel Stunde wieder bereitbar zu machen. Großer Preis von Mannheim: 1. Ludger Beerbaum (Riesenbeck) / Chiara, 0 Strafpunkte im Stechen/41.61 Sekunden; 2. Elizabeth Madden (USA) / Cortes C, 0/42.73; 3. Katharina Offel (UKR) / Zipper, 0/43.66; 4. Paul Estermann (SUI) / Lord Pepsi, 0/47.06; 5. Abdel Said (EGY) / Vingino, 0/48.25; 6. Niklaus Rutschi (SUI) / Windsor XV, 4/41.41.

Quelle: Birgit Popp/ Hartmut Binder
Foto: (c) Karl-Heinz Frieler

Michael Czok
ADMINISTRATOR
PROFILE

Weitere Nachrichten