728 x 90

CSIO Schweiz St.Gallen 2014

CSIO Schweiz St.Gallen 2014

Springen, staunen, mitfiebern und geniessen am Longines CSIO Schweiz St. Gallen im Gründenmoos

St. Gallen, 1. Mai 2014 – Die Weltelite der Springreiter kommt vom 29. Mai bis 1. Juni 2014 ins Gründenmoos. Der Longines CSIO Schweiz in St. Gallen ist der offizielle Pferdesportanlass unseres Landes. Nur am CSIO wird der Nationenpreis ausgetra- gen. Dabei treten die Equipen aus Belgien, Frankreich, Grossbritannien, den Nieder- landen, Schweden, Spanien und der Ukraine gegen die Schweiz an. Weitere sport- liche Höhepunkte sind der Longines Grand Prix am Sonntag sowie das erstmalige Grosse Peter Stössel Memorial Jagdspringen am Samstag. Ein kunterbuntes, vielfäl- tiges Unterhaltungsprogramm macht jeden einzelnen Tag zum Erlebnis.

Zehn internationale Prüfungen und über 750‘000 Franken Preisgeld locken die internationale Springsportelite ins Gründenmoos nach St. Gallen. Die CSIO Goodwill Trophy für Amateure sowie drei abwechslungsreiche internationale Springprüfun- gen lancieren den Anlass am Auffahrtsdonnerstag. Der Freitag steht ganz im Zeichen des Furusiyya FEI Nations CupTM, dem Nationenpreis mit acht Teams, die zu den besten der Welt gehören. Das Grosse Peter Stössel Memorial Jagdspringen feiert seine Premiere am Samstag und ist dem ehemaligen OK-Präsidenten, der den Anlass während 25 Jahren prägte und im vergangenen Dezember verstarb, ge- widmet. Der Longines Grand Prix am Sonntag markiert das grosse Finale.

Start zur Nationenpreis-Saison

Anfang Mai erfolgt der Start in die 105. Nationenpreis-Saison in Europa. Zehn Natio- nen, unter ihnen die Schweiz, treten in der starken Europa-Division 1 an und gehen an acht Fünf-Stern-Qualifikationsturnieren, zu denen auch St. Gallen gehört, auf Punktejagd. Lummen, La Baule, Rom, St. Gallen, Rotterdam, Falsterbo, Hickstead und Dublin heissen die Stationen. Die sieben Teams mit den meisten Punkten qualifizieren sich für das Finale vom 9. bis 12. Oktober 2014 in Barcelona. Dort messen sich insgesamt 18 Teams, die sich an den 20 weltweit ausgetragenen Qualifikationsturnieren einen Finalplatz ergattern konnten.

Die Schweizer Equipe möchte am Heimanlass in St. Gallen einen grossen Schritt für die Finalqualifikation machen. Andy Kistler, der neue Equipenchef der Schweizer Springreiter, strebt einen Podestplatz an. „Und weil die Equipe in den vergangenen Jahren oft den zweiten Rang belegte, dürfte es zur Abwechslung auch wieder einmal der Platz ganz oben auf dem Podest sein“, gibt er sich ambitiös. Leicht wird es nicht. Denn die Mannschaften aus Belgien, die letztjährigen Finalsieger des Nation Cups aus Frankreich, die Team-Olympiasieger aus Grossbritannien, den Niederlanden, Schweden, Spanien und der Ukraine werden der Schweiz den Sieg am Nationenpreis streitig machen.

Ein bunter Reigen an Unterhaltung

Die Jüngsten eröffnen den Anlass bereits am Mittwoch. Beim Notenstein Kinder- nachmittag führt Pippi Langstrumpf durch das Programm. Die jeweils rund 500 teilnehmenden Kinder – der Anlass ist öffentlich und alle sind herzlich willkommen – erleben ein lustiges Musical, eine spannende Schatzsuche und noch die eine oder andere Überraschung. Vom Donnerstag bis Sonntag sorgen dann neben Pippi Langstrumpf das allseits beliebte Ponyreiten und eine Hüpfburg für begeisterte Kinderaugen. Das französische Horseman Team sorgt ganz sicher für Staunen. Denn Hindernisse bis zu 1.80 Meter überspringen sie ohne Pferd. Und mit recht wenig Kleidung. Wetten, dass diese Vorführung bei den Damen besonders gut ankom- men wird? Musikalisch trumpfen die United Maniacs mit schottischer Musik, also Trommeln und Dudelsack, auf. Und nicht fehlen darf natürlich die Reitermusik St. Gallen. Sowohl an Auffahrt als auch am Sonntag lädt Circus-Pfarrer Ernst Heller zum Feldgottesdienst. Schweizer Folklore, eine Präsentation der Schweizer Sportpferde, Para Equestrian Riding sowie der Künstler Pirmin Breu runden das vielfältige Unterhaltungsangebot ab.

Pferdesportnacht und Tickets

Ein gesellschaftlicher Höhepunkt ist die Pferdesportnacht vom Samstagabend. „Tout St. Gall“ trifft sich im VIP-Zelt auf dem Gründenmoos. Melanie Winiger führt durch den Abend. In die Welt der Jazzmusik entführt der in St. Gallen geborene und heute in New York wohnhafte Claude Diallo mit seinen beiden Bandmitgliedern. Für einen guten Zweck wird ein Bild, das der Spray-Künstler Pirmin Breu während des CSIO vor Ort erstellt, versteigert. Und für die kulinarischen Genüsse sorgt das Kü- chenteam des Radisson Blu Hotels St. Gallen. Einzelpersonen, Paare und Gruppen können sich noch anmelden. 245 Franken pro Person betragen die Kosten für diesen unvergesslichen Abend.

Tribünentickets und Stehplätze sind noch für alle Tage über die CSIO-Ticketline 071 274 69 44 oder www.ticketportal.ch erhältlich. Am Auffahrtstag sind die Stehplätze sogar kostenlos.

Quelle: csio.ch
Foto: (c) CMS-MEDIEN.EU

Michael Czok
ADMINISTRATOR
PROFILE

Weitere Nachrichten