Pferdezentrum Stadl-Paura: Deutscher Sieg in Stadlinger Saisonabschluss
Zahlreiche Teilnehmer und unter ihnen ebenso zahlreiche bekannte Gesichter waren am Wochenende beim Saisonabschluss im Pferdezentrum Stadl-Paura zu sehen gewesen. Der Sieg im Hauptbewerb ging an den Deutschen Andreas Brenner.
Mit einem dreitägigen Indoor-Springturnier der Kategorie B* beging man im Pferdezentrum Stadl-Paura von 16. bis 18. November das letzte von insgesamt 23 Turnierwochenenden. „Wir können unter dem Turnierjahr 2018 sehr positiv Bilanz ziehen. Neben zahlreichen nationalen Turnieren war das Pferdezentrum auch Austragungsort von internationalen Großveranstaltungen wie dem internationalen Zwei-Stern-Fahrturnier und dem internationalen Drei-Stern-Para-Dressurturnier im Mai oder dem Europachampionat der Haflinger im August. Neben der optimalen Infrastruktur, die das Pferdezentrum durch die großflächige Anlage und die vielen Reitplätze und –hallen mitbringt, ist es aber vor allem das eingespielte Team, das eine reibungslose Abwicklung von Veranstaltungen dieser Größenordnung möglich macht. Ein besonderer Dank gilt daher den zahlreichen Helferinnen und Helfern hinter den Kulissen. Bei Springturnieren ist das etwa die Truppe rund um Josef Hofinger, mit Verena Fritsch, die alle Helfer mit selbstgemachten Köstlichkeiten versorgt, Markus Madl, der die Meldestelle führt, dem Sprecher Klaus Floth, Christian Götz, der für Parkplatz- und Boxeneinteilung zuständig ist, und dem angesehenen Kursdesigner Franz Madl und seinem Team, die laufend für tolle Stimmung im Parcours sorgen. Der größte Dank gilt allerdings unserem Pferdezentrum-Team, das bei sämtlichen Veranstaltungen für einen reibungslosen Ablauf sorgt, erwähnt seien hier Stallmeisterin Claudia Radner mit ihrem Team, Rudolf Krippl, der auf der Anlage für gute Bedingungen sorgt sowie Sonja Bauer und Evelyn Bozsoki, die im Büro das ganze Jahr über Anlaufstelle für sämtliche Anfragen sind“, so Geschäftsführer Johannes Mayrhofer.
Der Einladung zum Saisonabschluss im historischen Pferdezentrum folgten zahlreiche Reiter aus dem In- und dem Ausland. So waren neben TeilnehmerInnen aus ganz Österreich, auch ReiterInnen aus Deutschland, der Tschechischen Republik, der Schweiz und sogar aus Irland, Australien und Neuseeland am Start. Unter ihnen waren durchwegs bekannte Gesichter wie ReiterInnen der renommierten deutschen Hengststationen Bachl und Holzeder, Topreiter wie Sönke Kohrock, Otto Steurer, Maximilian Schmid oder auch der inländischen Elite wie Stefan Eder und Willi Fischer, um nur einige zu nennen. Insgesamt 28 Bewerbe von der Klasse E bis zur schweren Klasse S kamen bei diesem dreitägigen Springturnier der Kategorie B* (CSN-B*) zur Austragung.
Routiniersiege in Hauptbewerben
Mit einem hochkarätigen Starterfeld ging die Hauptprüfung, eine Standardspringprüfung über 140 cm, als letzter Bewerb der Stadlinger Turniersaison 2018 über die Bühne. Sechs Reiter-Pferd-Paare bewältigten den Parcours, gebaut von Franz Madl und Christian Thoman, in dieser schweren Prüfung ohne Spring- und Zeitfehler und zogen damit in das finale Stechen um den Sieg ein. Hier bewies der Deutsche Routinier Andreas Brenner mit seiner flinken Stute Clintana W Z die besten Nerven und setzte mit einer weiteren fehlerfreien Vorstellung in Bestzeit von 45,45 Sekunden eine uneinholbare Richtmarke. Nur knappe drei Zehntelsekunden hinter ihm landete der Oberösterreicher Peter Engelbrecht mit seinem Hannoveranerwallach Chalu auf dem zweiten Endrang. Der aus dem bayerischen Malching angereiste Johannes Holzeder komplettierte mit La Barca das Podest in dieser Prüfung der schweren Klasse.
Auch in der Standardspringprüfung über 130 cm lagen Routiniers an der Spitze, die laufend auf internationalem Parkett auftreten. Allen voran der Salzburger Christian Juza. Er blieb mit beiden an den Start gebrachten Pferden fehlerfrei und sorgte mit Westfalenstute Lena in 63,09 Sekunden für die absolute Bestzeit. Mit Mister Z, einem Zangersheide-Wallach, platzierte er sich auf dem vierten Rang. Auf dem zweiten Platz landete ein ebenfalls bekannter und routinierter Oberösterreicher. Willi Fischer hat die Alpenrepublik im Nachwuchsbereich bereits auf zahlreichen internationalen Reitplätzen in ganz Europa würdig vertreten und konnte samstags das S*-Springen gewinnen. In der abschließenden LM-Prüfung hatte er die österreichische Stute Chanel gesattelt und verwies mit seiner Zeit von 66,10 Sekunden den Schweizer Claudio Weber auf Celis N auf den dritten Platz.
Siegreiche Jungspunde
Getreu einer der drei großen thematischen Säulen des Pferdezentrums in Stadl-Paura, der Ausbildung junger Pferde, fanden sich am sonntägigen Turnierplan gleich drei Prüfungen für Jungpferde, die von den Aktiven gut angenommen wurden. Die Klasse A, in der die vierbeinigen Zukunftshoffnungen einen Parcours mit Hindernishöhen bis 105 cm bewältigen mussten, wurde in zwei Abteilungen getrennt und nach dem Richtverfahren A1 gewertet, für die Platzierung war also nur die Strafpunkteanzahl entscheidend. In der Abteilung der Vierjährigen blieben beide an den Start gebrachten Pferde fehlerfrei. Damit teilten sich der Schweizer Roberto Girao auf Zeppelin Z und der für den RC Pferdezentrum Stadl-Paura reitende Stefan Eder mit dem österreichischen Hengst Staphael II ex aequo den Sieg. In der zweiten Abteilung, die für fünf- bis sechsjährige Pferde ausgeschrieben war, blieben mit Caligola unter Alexandra Gruber, Golden Sunshine unter Celina Scherhammer und Imerlad unter Maximilian Schmid drei Pferde fehlerfrei und setzten sich an die Spitze. In den beiden Bewerben der höheren Klassen bewiesen zahlreiche Pferde ihre gute Springveranlagung und trugen ihre ReiterInnen auf den ersten Platz. In der Klasse L waren dies Charlotte unter Peter Engelbrecht (AUT/OÖ), Con Chicco unter Eva Maria Schmid (GER), Demona unter Marketa Sramkova (CZE), Dobry unter Maximilian Schmid (GER), Emma-Holiday unter Theresa Isenberg (GER), Pepsi B unter Ann-Kathrin Mieling (GER), Queen’s Girl unter Sophie Voithofer (AUT/OÖ) und Air Force White unter Kathrin Nöhbauer (GER). In der Klasse LM kamen Helmut Morbitzer (AUT/OÖ) mit Can do i tunt Arkolino, Nicole Jakob (SUI) mit Casanova, Roberto Girao (SUI) mit Clarima, Claudio Weber (SUI) mit Campari Soda, Jan Stetina (CZE) mit Eldo Indo-S, Barbara Hruschka (AUT/NÖ) mit Lelvis Ter Meersen, Johannes Holzeder (GER) mit Chany sowie Christoph Gailinger (GER) mit Elysee K mit weißer Weste ins Ziel.
Weitere TagessiegerInnen
Neben den Haupt- und Jungpferdeprüfungen wurde den zahlreichen TeilnehmerInnen aus dem In- und Ausland mit vier weiteren Prüfungen eine bunte Palette an Bewerben geboten. Über einen Parcours mit Hindernishöhen von 125 cm führte etwa eine Prüfung der Klasse LM. In dieser ritt der aus Salzburg stammende Nachwuchsreiter Felix Katzlberger eindrucksvoll zum Sieg. Er hatte den in Österreich gezogenen Lorenzo-B-Nachkommen Lorenzorro gesattelt, mit dem er in der aktuellen Saison bereits mehrfach Topplatzierungen eingefahren hatte und auch schon am Freitag die LM-Prüfung für sich entscheiden hatte. Auch am Sonntag schlug das Duo noch einmal zu und setzte sich mit einem fehlerfreien Ritt in 63,03 Sekunden weit von der Konkurrenz ab. Die Zweitplatzierte, Nicole Jakob, brauchte im Sattel von Ottotongo vom Klee rund vier Sekunden länger, hatte aber auch schon drei Sekunden zwischen sich und den auf dem dritten Rang platzierten Wolfgang Ötschmaier mit Canderella Z gebracht.
In der Klasse L konnte durch Nele Susan Permoser auf Lance und Anna Seiwald auf Fofaine ein Salzburger Doppelsieg gefeierte werden. Kimberly Wächter gesellte sich mit Calanja auf dem dritten Rang zu ihnen auf das Podest. In der zweiten Abteilung blieb der erste Platz mit Katrin Großholzner und ihrer österreichischen Stute Luna in Oberösterreich. Rund fünf Sekunden hängte sie die zweitplatzierte Paula Bauer auf Obora’s Mauritius und den drittplatzierten Karl Fischer auf Altanus Del Chirone ab.
In der Standardspringprüfung über 105 cm hieß es zweimal Oberösterreich vor Salzburg. Denn in der ersten Abteilung holte Kimberly Wächter auf Calanja vor Max Katzlberger auf Santa Fee und der ebenfalls aus Salzburg angereisten Annika Neuhofer auf Phönix die Siegesschleife ab. In der zweiten Abteilung setzte sich Stadl-Paura-Bereiterin Kristina Waltenberger auf Vianelly TS gegen die Konkurrenz durch und verwies den Salzburger Korbinian Hain auf Land’s End auf den zweiten Platz. Melanie Lechner komplettierte mit Quampus De Maguelonne das Podest. Insgesamt 15 fehlerfreie Ritte und damit ebenso viele Sieger gab es in den beiden Abteilungen der Einlaufspringprüfung über 90 cm. Maxima Schweiger (AUT/OÖ) mit Fiona, Anna-Katharina Schwarzlmüller (AUT/OÖ) mit Scarlett du Rouet, Selda Sandra Tschina mit Turnier-Rookie Vio (AUT/OÖ), Selina Antlinger (AUT/OÖ) mit Condoliza, Sandra Neubauer (AUT/OÖ) mit Cornet’s Caliza, Elisabeth Kronthaler (AUT/S) mit Dolittle, Sarah Ehgartner (AUT/S) mit George Clooney H, Victor Simmerer (AUT/OÖ) mit Jumping Rose, Lisa-Maria Gruber (AUT/OÖ) mit Lady Stallion, Paula Bauer (GER) mit Pik Sunny Honey, Max Katzlberger (AUT/S) mit Ringwood Tayto, Patricia Hochbichler (AUT/OÖ) mit Sulaatik’s Sir Galahead, Alina Katter (AUT/T) mit Aida La Champ, Wolfgang Ötschmaier (AUT/OÖ) mit Homage sowie Ricarda Schönberg (AUT/W) mit Novac van de Fruitkorf erhielten eine der begehrten Stadl-Paura-Siegerrosetten.
_________________________________________________________
CSN-B* Stadl Paura
Ergebnisse 18.11.2018
20/1 Einlaufspringprüfung 90 cm
Lizenzfrei
1 (P431) Fiona 35 – Schweiger Maxima (O) 0,00/63,44
1 (9P55) Scarlett du Rouet – Schwarzlmüller Anna-Katharina (O) 0,00/53,25
3 (4P49) Eponin D – Bründl Magdalena (S) 4,00/64,21
4 (AV20) L’etoile de bonheur – Zobl Rene (O) 28,50/99,83
20/2 Einlaufspringprüfung 90 cm
Lizenzreiter
1 (4N41) Vio – Tschina Selda Sandra (O) 0,00/62,94
1 (Y008) Condoliza – Antlinger Selina (O) 0,00/55,57
1 (2171) Cornet’s Caliza – Neubauer Sandra (O) 0,00/63,54
1 (3S44) Dolittle 2 – Kronthaler Elisabeth (S) 0,00/61,63
1 (3402) George Clooney H – Ehgartner Sarah (S) 0,00/60,22
1 (1002) Jumping Rose – Simmerer Victor (O) 0,00/58,02
1 (PX25) Lady Stallion – Gruber Lisa-Marie (O) 0,00/55,50
1 (Z010) Pik Sunny Honey – Bauer Paula (GER) 0,00/53,76
1 (PE9E) Ringwood Tayto – Katzlberger Max (S) 0,00/54,57
1 (P786) Sulaatik’s Sir Galahead – Hochbichler Patricia (O) 0,00/54,38
1 (4B26) Aida La Champ – Katter Alina (T) 0,00/57,78
1 (Y010) Homage – Ötschmaier Wolfgang (O) 0,00/60,52
1 (Y003) Novac van de Fruitkorf – Schoenberg Ricarda (W) 0,00/51,78
21/1 Jungpferdespringprüfung 105 cm (4 J)
4 jährige Pferde
1 (Z068) Zeppelin Z – Girao Roberto (SUI) 0,00/75,63
1 (AV81) Staphael II – Eder Stefan (O) 0,00/72,77
21/2 Jungpferdespringprüfung 105 cm (5-6 J)
5-6 jährige Pferde
1 (Z128) Caligola – Gruber Alexandra (GER) 0,00/70,36
1 (1625) Golden Sunshine – Scherhammer Celina (O) 0,00/62,27
1 (Z135) Imerald – Schmid Maximilian (GER) 0,00/76,96
22/1 Standardspringprüfung 105 cm (R1)
R1 Reiter
Gemeinsame Parcoursbesichtigung mit Bewerb 21
1 (4F75) Calanja – Wächter Kimberly (O) 0,00/60,36
2 (3V68) Santa Fee 143 – Katzlberger Max (S) 0,00/62,05
3 (PA30) Phönix 24 – Neuhofer Annika (S) 0,00/64,59
4 (4B26) Aida La Champ – Katter Alina (T) 0,00/67,51
5 (Z149) Joke van Het Netehof – Snoblova Nicole (CZE) 0,00/68,83
6 (9C83) Jacques du Rouet – Kletzl Sophia (O) 0,00/69,23
7 (2B40) Kalinka XII – Schwarz Franziska (O) 0,00/69,28
8 (1002) Jumping Rose – Simmerer Victor (O) 0,00/71,10
22/2 Standardspringprüfung 105 cm (R2 und höher)
R2 Reiter und höher
Gemeinsame Parcoursbesichtigung mit Bewerb 21
1 (AS24) Vianelly TS – Waltenberger Kristina (O) 0,00/57,82
2 (2K86) Land’s End 9 – Hain Korbinian (S) 0,00/61,53
3 (PGD4) Quampus De Maguelonne – Lechner Melanie (O) 0,00/61,73
4 (Z071) Mini Charmeur T – Röhrer Leonhard (GER) 0,00/64,89
5 (Z049) Coleria – Roßmann Sophie (GER) 0,00/65,38
23/0 Jungpferdespringprüfung 115 cm
Für 5-6 jährige Pferde
1 (A910) Charlotte 6 – Englbrecht Peter (O) 0,00/75,73
1 (Z144) Con Chicco – Schmid Eva Maria (GER) 0,00/79,60
1 (Z037) Demona – Sramkova Marketa (CZE) 0,00/77,92
1 (Z136) Dobry 4 – Schmid Maximilian (GER) 0,00/79,86
1 (Z046) Emma-Holiday – Isenberg Theresa (GER) 0,00/68,81
1 (Z120) Pepsi B – Mieling Ann-Kathrin (GER) 0,00/77,86
1 (4P76) Queen’s Girl – Voithofer Sophie (O) 0,00/81,24
1 (Z131) Air Force White – Nöhbauer Kathrin (GER) 0,00/74,80
24/1 Standardspringprüfung 115 cm (R1)
R1 Reiter
Gemeinsame Parcoursbesichtigung mit Bewerb 23
1 (1Y16) Lance 20 – Permoser Nele Susan (S) 0,00/63,93
2 (4810) Fofaine – Seiwald Anna (S) 0,00/64,18
3 (4F75) Calanja – Wächter Kimberly (O) 0,00/66,79
4 (9S30) Valentynka – Buchner Sandra (O) 0,00/75,68
24/2 Standardspringprüfung 115 cm (R2 und höher)
R2 Reiter und höher
Gemeinsame Parcoursbesichtigung mit Bewerb 23
1 (AK93) Luna 107 – Großholzner Katrin (O) 0,00/59,49
2 (Z011) Obora´s Mauritius – Bauer Paula (GER) 0,00/64,34
3 (9K34) Altanus Del Chirone – Fischer Karl (S) 0,00/64,84
4 (AS24) Vianelly TS – Waltenberger Kristina (O) 0,00/65,44
5 (Z055) Condiro 2 – Schwaiger Lukas (GER) 0,00/66,34
6 (Z009) Dutche Diamond – Bauer Paula (GER) 0,00/66,88
7 (2U08) Amoravanti – Kikinger Harald (O) 0,00/68,15
8 (AN99) Clinten H – Gartner Isabella (O) 0,00/70,12
9 (4A64) Amalia 15 – Nieberle Natalie Rachel (S) 0,00/71,49
25/0 Jungpferdespringprüfung 125 cm
Für 6-7 jährige Pferde
1 (4P16) Can do it 21 – Morbitzer Helmut (O) 0,00/77,48
1 (Z089) Casanova – Jakob Nicole (SUI) 0,00/81,36
1 (Z069) Clarima – Girao Roberto (SUI) 0,00/77,83
1 (Z087) Campari Soda – Weber Claudio (SUI) 0,00/72,25
1 (Z152) Eldo Indo-S – Stetina Jan (CZE) 0,00/79,28
1 (1K23) Lelvis Ter Meersen – Hruschka Barbara (N) 0,00/73,12
1 (Z115) Chany – Holzeder Johannes (GER) 0,00/78,39
1 (Z110) Elysee K – Gaillinger Christoph (GER) 0,00/75,63
1 (4P18) Arkolino – Morbitzer Helmut (O) 0,00/85,30
26/0 Standardspringprüfung 125 cm
Gemeinsame Parcoursbesichtigung mit Bewerb 25
1 (AI62) Lorenzorro – Katzlberger Felix (S) 0,00/63,03
2 (Z091) Ottorongo vom Klee – Jakob Nicole (SUI) 0,00/67,44
3 (3N58) Canderella Z – Ötschmaier Wolfgang (O) 0,00/71,99
4 (Z142) Santiago 276 – Schmid Maximilian (GER) 0,00/72,79
5 (3518) H.B. Calido – Madl Monika (O) 0,00/74,29
6 (3B91) Latent H – Zwiener Sally Carina (S) 0,00/75,37
7 (3K76) Quidam’s Classic – Sonnberger Daniel (T) 0,00/76,52
8 (Z077) Charmante – Majher Patrik (GER) 0,00/77,37
9 (AL4F) Carrion De Los Condes – Krieger Victoria (St) 0,00/78,82
10 (0490) Casillas 3 – Krieger Victoria (St) 0,00/82,05
27/0 Standardspringprüfung 130 cm
1 (0852) Lena 490 – Juza Christian (S) 0,00/63,09
2 (A667) Chanel 28 – Fischer Willi (O) 0,00/66,10
3 (Z086) Celis N – Weber Claudio (SUI) 0,00/69,04
4 (2T37) Mister Z – Juza Christian (S) 0,00/70,11
5 (Z119) Can – Sewell Bronte (NZL) 0,00/70,90
6 (9S47) Cartrigde – Katzlberger Christof (S) 0,00/71,32
7 (1I34) Callisto 19 – Birk Savannah (S) 0,00/72,54
8 (3F79) Candina 4 – Pachler Theresa (N) 0,00/73,97
28/0 Standardspringprüfung mit Stechen 140 cm
1 (3G33) Clintana W Z – Brenner Andreas (GER) 0,00/45,45 (im Stechen)
2 (0769) Chalu 2 – Englbrecht Peter (O) 0,00/45,74 (im Stechen)
3 (Z118) La Barca 2 – Holzeder Johannes (GER) 0,00/47,33 (im Stechen)
4 (2558) Karisma De Laubry – Brennand Jennifer (O) 0,00/47,81 (im Stechen)
5 (3525) Strubble van de Peter – Rantner Anna (T) 0,00/49,94 (im Stechen)
6 (0674) Pokerface 31 – Schwarz Jun. Josef (O) 4,00/44,86 (im Stechen)
7 (A164) Calma – Fischer Roland (O) 4,00/80,07
Quelle: Stephanie Schiller
Foto: © TEAM myrtill