Münster 9.-12. Januar 2019
Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende und 2019 rückt immer näher. Und somit steht auch traditionell der K+K Cup vor der Tür. Vom 09.-13. Januar 2019 treffen sich Jung und Alt beim Münsteraner Traditionsturnier.
Spitzensportler und regionale Nachwuchstalente messen sich im Parcours, auf dem Dressurviereck und im Fahrparcours. Aber nicht nur die Reiter und Pferde des großen Sports starten in Münster, auch die regionalen Vereine (Bauernolympiade) und die Nachwuchspferde erhalten in Münster ihre Bühne. So werden die besten Nachwuchsdressurpferde im LVM- Youngster Championat gekürt und die Springpferde gehen in der RUTHMANN Youngster Tour an den Start. Hier werden zudem die besten Züchter mit einem Award ausgezeichnet. Zum einen der Züchter des Siegerpferdes in Münster, sowie der Züchter des Pferdes, welches am meisten Punkte in der Saison gesammelt hat.
Der Veranstaltungsmittwoch
Das Traditionsturnier beginnt am Mittwoch, den 09. Januar 2018 mit dem Westfalentag. Das bedeutet, dass ausschließlich Stamm-Mitglieder des Pferdesportverbands Westfalen und angeschlossene Reitvereine ihre Bühne beim K+K Cup am Mittwoch erhalten. Die Westfalen messen sich in Dressur- und Springprüfungen der Klasse M und die besten treten jeweils in den Finalprüfungen am frühen Abend an. Als krönender Abschluss des ersten Veranstaltungstages steht die DERBY Hengst-Gala auf dem Programm. Unter anderem werden Hengste von den Stationen Rüscher, Konermann, Gut Neuenhof, Holkenbrink, Massener Heide und Bonhomme in der Halle Münsterland präsentiert.
Donnerstag – der Traditionstag
Der Tag der Raiffeisen-Märkte am Veranstaltungsdonnerstag steht ganz im Zeichen der Nachwuchswuchsförderung. So messen sich die Stamm-Mitglieder des Reiterverbandes Münster in Spring- und Dressurprüfungen der Klasse A und L. Zudem ist der Tag der Raiffeisen-Märkte der Auftakttag des Karl-Gessmann-Gedächtnispreises, der sogenannten Bauernolympiade. Am Nachmittag treffen die Vereine zunächst in einer Dressurprüfung der Klasse A aufeinander, bevor es am Abend zum insgeheimen Highlight der Bauernolympiade, der Mannschafts-Dressurprüfung Klasse A – der Kür, kommt. Die Mannschaften bereiten sich monatelang auf den Auftritt beim K+K Cup vor. Die Küren werden eigens geschrieben, Musik zusammengeschnitten und dann kann das Training beginnen. Im Trainingsprozess wird an den Küren gefeilt, sodass sie auf den Punkt perfekt sind. Nicht jeder bzw. nicht jedes Pferd kommt mit der Atmosphäre beim K+K Cup zurecht, so muss nicht immer das Team mit den stärksten Reitern gewinnen.
Freitag mit Expertenprogramm
Am Freitag starten zunächst die Nachwuchsspringpferde in der WIENFORT Young Horses Trophy. Im Anschluss gehen die Pferde der mittleren Tour erstmals an den Start. Im Dressurviereck finden gleichzeitig Dressurprüfungen der Klasse S, wie zum Beispiel der DERBY Dressage Cup statt. Auch hier erhalten die Nachwuchstalente ihre Bühne – die 7-9 jährigen Pferde starten im Prix St. Georges. Im Abendprogramm findet im Springparcours die erste Qualifikation zum Großen K+K Preis von Münster statt. Als Veranstaltungshighlight finden die spannenden, rasanten Fahrprüfungen statt. Zwei- und Vierspänner messen sich um Ruhm und Ehre.
Samstag – Eventerlebnis, Stimmung pur
Der Veranstaltungssamstag ist der Abschlusstag der Bauernolympiade. Die Mannschaften gehen in einer Springprüfung der Klasse A an den Start. Hier entscheidet sich, wer die Wanderstandarte der Stadt Münster – Karls-Gessmann Gedächtnispreis für ein Jahr mit in den Verein nehmen darf. Am Nachmittag steht das Championat von Münster auf dem Programm, welches gleichzeitig die zweite Qualifikationsprüfung zum großen Preis darstellt. Als Ehrenpreis winkt dem Sieger ein nagelneues Auto aus dem Hause MITSUBISHI MOTORS in Deutschland.
Am Abend steht das Finale der RUTHMANN YOUNGSTER TOUR 2018 an. Hier werden sowohl das beste Nachwuchspferd der Serie geehrt, als auch der Züchter. Im Anschluss findet das Kostumspringen statt, welches sowohl für das Publikum, als auch für die Reiter immer ein Heidenspaß bietet. Die Reiter verkleiden oft nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Pferde.
Im Dressurviereck findet das Finale der Youngster Tour, sowie der Grand Prix de Dressage als Highlight des Tages statt. Die besten Teilnehmer aus dem Grand Prix de Dressage dürfen wählen ob sie am Sonntag im Grand Prix Special oder der Grand Prix Kür an den Start gehen.
Der Veranstaltungssonntag
Der Finaltag, der Veranstaltungssonntag, beginnt mit dem LVM Youngster-Championat in der Halle Münsterland. Über die Saison 2018 haben sich acht Paare für das Finale in der Halle Münsterland qualifiziert. Sie werden beim K+K Cup in einer Dressurpferdeprüfung der Klasse L an den Start gehen. Die besten drei dieser Prüfung treten in einer Stechaufgabe an. Bleibt abzuwarten, welches Nachwuchspferd in diesem Jahr ganz vorne stehen wird. Zudem wird der Grand Prix Special in der Halle Münsterland ausgetragen. Die Grand Prix Kür findet in der Halle Nord statt, sodass alle Zuschauer in den Genuss von hochklassigem Dressursport kommen. Am Nachmittag steht der Fokus auf den Springprüfungen. So wird zunächst das Finale der Mittleren Tour ausgetragen. Im Anschluss steht das Highlight auf dem Programm – der Große K+K Preis von Münster. Der Sieger erhält nicht nur Ruhm und Ehre – er fährt mit seinem neuen MITUSUBISHI nach Hause.
Der Vorsitzende des Reiterverbands Münster e.V. Oliver Schulze Brüning freut sich: „Das Münsteraner Publikum darf sich auf einen Mix aus Spitzensport, Unterhaltung, regionalen Talenten und eine einzigartige Atmosphäre freuen. Denn beim K+K Cup wird nicht nur Spitzensport auf höchstem Niveau geboten, sondern der K+K Cup besticht zudem durch seine einzigartige Atmosphäre mit der großzügigen Ausstellungswelt, die zum Shoppen, Schlemmen und Verweilen einlädt – ein Erlebnis für die ganze Familie!“
Quelle: Kerstan Medien / Escon Marketing
Foto: © Kerstan Medien
(v.l.n.r.: Oliver Schulze Brüning (Reiterverband Münster), Dr. Hans-Peter Karp (Derby Spezialfutter GmbH), Glücksfee Mariela Vennefrohne (AGRAVIS Kommunikation), Rupert Carl Winkelmann (Springreiter) und Sabrina Geßmann (Dressurreiterin)