Britische, deutsche und dänische Siege beim Internationalen Festhallen Reitturnier Frankfurt
(Frankfurt) Jessica Mendoza, Benjamin Werndl und Daniel Bachmann Andersen schrieben die Schlagzeilen beim internationalen Auftakt des Festhallen Reitturniers in Frankfurt. Die 22-jährige Britin Jessica Mendoza, die seit vier Jahren in den Niederlanden zuhause ist, setzte sich mit dem acht Jahre alten Hengst Kay im Preis der Lufthansa Cargo AG – dem internationalen Eröffnungsspringen an der Spitze durch. Zuvor trumpften Dänemarks Daniel Bachmann Andersen und der Bayer Benjamin Werndl auf. Dressur- und Springsportfans konnten sich am Freitag gleichermaßen einen spektakulären Überblick beim Frankfurter Festhallen Reitturnier verschaffen. Erstklassige Pferde und Reiter eroberten das “Opernhaus des Pferdesport”.
Premieren in Frankfurt
Den Reigen eröffneten Daniel Bachmann Andersen mit Blue Hors Zepter im vom Bankhaus Metzler und Silk`n präsentierten Grand Prix de Dressage. “Ich bin zum ersten Mal hier, ehrlich gesagt war ich eigentlich ein bißchen zu spät”, wie Bachmann Andersen verschmitzt lächelnd gestand. “Jeder hat mir gesagt, das diese Halle besonders ist, nicht ganz einfach, aber wunderbar dekoriert. Und ich muss sagen, das ist toll.” Sein zehn Jahre alter Hengst Blue Hors Zepter fühlte sich sichtlich wohl in der Halle – 78,54 Prozent als Ergebnis sprechen eine deutliche Sprache. Hinter dem dänischen Gast reihte sich Mannschafts-Olympiasiegerin Kristina Bröring-Sprehe (Dinklage) mit ihrem Desperados FRH ein. Nach monatelanger Pause war der Hannoveraner Hengst putzmunter und voller Elan und sorgte schon in der Abreitehalle dafür, das seine Reiterin breit grinsen musste über den mehr als gut aufgelegten schwarzen Schönling. “Ich war bisher immer nur zum Zuschauen hier,”unterstrich Bröring-Sprehe, “das ist auch mein erster Start beim Frankfurter Turnier.”
Das “ein Werndl selten allein kommt”, ist in Bayern kein Geheimnis, in Frankfurt aber nicht an der Tagesordnung: Benjamin Werndl (Aubenhausen) gewann mit Famoso die Einlaufprüfung des Louisdor-Preis, Schwester Jessica von Bredow-Werndl besah sich das von außen. Die Mannschafts-Weltmeisterin gewann das Louisdor-Preis-Finale 2018 mit Dalera BB, startet mit Zaire-E im CDI und verabschiedet am Samstagabend um 20.15 Uhr ihr langjähriges Championatspferd Unee BB in der Festhalle aus dem Turniersport. Gleich hinter Werndl und Famoso reihte sich der Westfalen-Hengst Escolar mit Reitmeister Hubertus Schmidt (Borchen) ein. Ein hochspannendes Finale im Louisdor-Preis am Sonntagvormittag ist programmiert…
Frankfurt ist top – sagt Jörg Oppermann
“Was aus diesem Turnier gemacht wurde, ist sagenhaft”, stellt Springreiter Jörg Oppermann ZGückingen) unumwunden fest, “ist egal ob Freunde oder Verwandte – schon Wochen vor dem Turnier verabredet man sich für Frankfurts Festhalle.” Oppermann ist einer der internationalen Reiter, für die das CSI in Hessens Metropole zu den Fixpunkten im Terminkalender zählt. Die Britin Jessica Mendoza staunte nicht schlecht über das Ambiente, die Atmosphäre und die Begeisterung des Publikums. Die erste 22-jährige Britin, die seit vier Jahren in Mierlo in den Niederlanden lebt, machte alles richtig im Eröffnungsspringen, Preis der Lufthansa Cargo AG mit ihrem erst acht Jahre alten Hengst Kay. Oppermann muss krankheitsbedingt auf sein Spitzenpferd Che Guevarra verzichten, setzt aber auf seine Nachwuchspferde, denn die “müssen ja auch mal in diese Aufgaben”herein wachsen.
Die “Aufgaben” stellt der internationale Parcourschef Frank Rothenberger. “Die Halle ist groß”, sagt Jörg Oppermann, der durchaus als einer der Lokalmatadoren in Frankfurt antritt, “und Frank weiß die Möglichkeiten entsprechend zu nutzen.” Vier Mal geht es in der Festhalle um Weltranglistenpunkte, die Bewerber kommen aus 18 Nationen, darunter Medaillengewinner bei Welt- und Europameisterschaften und Olympischen Spielen.
Altenstaedt gewinnt Olympia Stützpunkt Hessen Preis14
Sie hatten sich “Das letzte Einhorn” ausgesucht, um eine tolle Geschichte mit Ponys, Pferden und Vereinsmitgliedern zu zeigen in Frankfurt und eroberten die Herzen der Jury und des Publikums. Der HHZSV Altenstadt gewann die Jury-Wertung im Olympia Stützpunkt Hessen-Preis, präsentiert vom Land Hessen. Die Phonwertung powered by HIT-RADIO FFH sicherte sich unter großem Jubel der RuF Ronneburger Hügelland und Pferdefreunde Erlensee & Friends – gemeinsam hatten Ronneburger und Erlensee “The World Greatest Show” inszeniert. Sieben Vereine verzauberten in der fast ausverkauften Festhalle die Zuschauer. Die hatten zuvor schon ihre Begeisterung lautstark bei der ersten Team-Driving-Competition kundgetan – vier Einspänner und vier Vierspänner kurvten flott um und durch die Hindernisse und begeisterten mit Rasanz!.
Ergebnisüberblick Internationales Festhallen Reitturnier Frankfurt
1 Int. Springprüfung nach Strafpunkten und Zeit, Preis der Lufthansa Cargo AG
1. Jessica Mendoza (GBR) auf Kay 0.00 / 49.92
2. Michael Kölz (Leisnig) auf Cicero’s Isaura 0.00 / 50.78
3. Andrew Kocher (USA) auf Fashion V 0.00 / 51.00
4. Walter Gabathuler (SUI) auf Chagrannus 0.00 / 51.62
5. Victoria Gulliksen (NOR) auf Viego les Hauts 0.00 / 52.69
6. Karin Martinsen (SWE) auf Bella 0.00 / 53.33
6 Int. Zwei-Phasen-Springprüfung
1. Felix Haßmann (Lienen) auf SIG Black Panther *0.00 / 27.12
2. Kendra Claricia Brinkop (Borken) auf Fasole du Seigneur *0.00 / 27.20
3. Tobias Meyer (Löningen) auf Quatar 3 *0.00 / 27.64
4. Michael Jung (Horb) auf Sinderella S *0.00 / 28.84
5. Patrick Stühlmeyer (Steinfeld) auf Carnan *0.00 / 28.92
6. Gerrit Nieberg (Sendenhorst) auf Centuro *0.00 / 29.03
10 Int. Grand Prix de Dressage, präsentiert vom Bankhaus Metzler und Silk`n
1. Daniel Bachmann Andersen (DEN) auf Blue Hors Zepter 1806.50
2. Kristina Bröring-Sprehe (Löningen-Benstrup) auf Desperados FRH 1768.50
3. Jessica von Bredow-Werndl (Aubenhausen) auf Zaire-E 1749.00
4. Isabell Werth (Rheinberg) auf Don Johnson FRH 1727.00
5. Hubertus Schmidt (Borchen) auf Imperio 3 1675.00
6. Jan-Dirk Gießelmann (Barver) auf Real Dancer FRH 1668.50
13 Nat. Dressurprüfung Kl. S***, Einlaufprüfung Louisdor-Preis
1. Benjamin Werndl (Tuntenhausen) auf Famoso OLD 1646.50
2. Hubertus Schmidt (Borchen) auf Escolar 1615.50
3. Daniel Bachmann Andersen (DEN) auf Blue Hors Veneziano 1588.00
4. Marcus Hermes (Billerbeck) auf ZINQ Abegglen FH 1576.50
5. Kristina Bröring-Sprehe (Löningen-Benstrup) auf Destiny OLD 1576.00
6. Ingrid Klimke (Münster) auf SPH Dante 1553.00
18 Nürnberger Burg-Pokal Pony-Führzügel-Wettbewerb
1. Emilia Kaiser (Mühlheim) auf Cocowääh B 8.50
1. Emily Schirrmacher (Estorf) auf Fiorella W. 8.50
1. Maya Kiefer (Bürgstadt) auf Max von Rose 8.50
1. Lea Kaupert (Bürgstadt) auf Momo avec la tortue 8.50
Details auch unter www.pst-marketing.de
Quelle: Kerstan Medien
Foto: © Stefan Lafrentz