Bremer Rennverein zieht positives Zwischenfazit – Präsidentschaft weiterhin offen
Nach vier von sechs Renntagen zieht die neue Führungsmannschaft des Bremer Rennvereins ein positives Zwischenfazit: „Der Zuschauerzuspruch, die Umsatzzahlen und Sponsoreneinnahmen zeigen uns, dass wir auf einem guten Weg sind“, betont Vorstandssprecher Frank Lenk. Auch aus sportlicher Sicht freue man sich über die letzten Renntage. So erhielten die drei Erstplatzierten des swb-Derby-Trials vom vergangenen Sonntag eine direkte Startberechtigung für das am 6. Juli in Hamburg-Horn entschiedene „Idee 145. Deutsche Derby“. Der sehr überzeugende Bremer Sieger Amazonit gehört dort zum erweiterten Favoritenkreis. Dies sagt sehr viel über den sportlichen Wert des Bremer Rennens aus.
Weitere Renntermine in der Bremer Vahr sind Sonntag, 19. Oktober, und Sonntag, 16. November. „Im Falle eines interessierten Sponsors wäre auch noch eine weitere Veranstaltung denkbar“, so Frank Lenk. Die Galopprennbahn Bremen sei nach wie vor daran interessiert, langfristig sportliche Highlights zu präsentieren und wieder ein fester Bestandteil der Veranstaltungsszene Bremens zu werden. Das Thema Präsidentschaft wurde bei der letzten Vorstandssitzung Anfang Juni noch einmal vertagt. Frank Lenk: „Wir hoffen, möglichst bald einen würdigen Nachfolger zu finden. George C. Muhle hinterlässt eine große Lücke, die es zu füllen gilt.“
Quelle: Marco Hoffmann
Foto: (c) Marc Rühl