728 x 90

Japan trifft Ehlersdorf – Springreitersichtung mit prominenten Gästen

Japan trifft Ehlersdorf – Springreitersichtung mit prominenten Gästen

CSN Ehlersdorf 27.- 29. Juni 2014

(Ehlersdorf/ Bovenau) Mit WM-Flair begann das erste CSN Ehlersdorf bei Jörg Naeve, mit WM-Flair endet es am Donnerstagabend, denn Reiter sind Fussballfans. Teil 1 der weltmeisterlichen Atmosphäre steuerten zehn japanische Springreiter bei, die vor den Augen ihres Springausschusses in Ehlersdorf zur Sichtung antraten. Dafür baute der internationale Parcourschef Frank Rothenberger aus Bünde zwei schwere Kurse. Rothenberger kann das, er hat schon eine Reihe von Weltcupfinals gebaut und zeichnete auch für den WM-Parcours in Aachen 2006 verantwortlich. „Das war guter Sport,“ zollte der Parcourschef den Reitern Respekt und „das ist eine tolle Anlage hier. Am Nachmittag hat es einen kräftigen Schauer gegeben und danach sah der Platz aus wie ein Sandstrand – echt gut.“ Rothenberger baut auch vom Freitag bis Sonntag weiter beim nationalen Turnier in Ehlersdorf:  „Das ist ein Freundschaftsdienst für Jörg, ich hatte es ihm versprochen und dann mache ich das auch.“

Dienstlich war auch Paul Schockemöhle in Ehlersdorf. Der dreimalige Europameister, Turnierveranstalter und Pferdesportpromi schlechthin besah sich die beiden Sichtungsrunden. Nicht nur weil er Reiter wie Taizo Sugitani, der früher auch Schockemöhle-Pferde ritt, gut kennt. „Der japanische Verband hat mich gebeten, als Beobachter dabei zu sein,“ so Schockemöhle. Sein Know-How brachte der Oldenburger bereits früher für die Equipen von z.B. Korea oder der Ukraine ein. Gesichtet wurde auch der Mannschafts-Olympiasieger von 1992, Piet Raymakers aus den Niederlanden. Er betreut den jungen Springreiter Toshiki Masui, der in der zweiten Runde der WM-Sichtung Vierter mit Vridolin wurde.

Die besten Ergebnisse lieferten nicht ganz überraschend Tadahiro Hayashi und Taizo Sugitani ab. Sugitani, der am Freitag 38 Jahre alt wird, hat jeweils fünf Olympia- und WM-Teilnahmen vorzuweisen und gewann mit Avenzio souverän die zweite Runde. Sugitani ist im rheinischen Lohmar stationiert. Hinter ihm wurde der ebenfalls sehr erfahrene Eiken Sato Zweiter und auch Dritter mit Egano und Evita. Tadahiro Hayashi, der mit 23 Jahren zu den ganz jungen Talenten Japans im Springsattel gehört, trainiert seit 2009 bei Ludger Beerbaum und gewann die erste Runde der Sichtung mit seinem Holsteiner Wallach Loretto Classic.
Das CSN Ehlersdorf beginnt am Freitag mit den ersten Prüfungen zur Qualifikation für die DKB-Bundeschampionate in Warendorf ab 09.00 Uhr. Besucher sind höchst willkommen, wer zu weit entfernt ist, darf auf den Livestream des Pferdesportportals www.clipmyhorse.tv vertrauen. Starter- und Ergebnislisten sind unter www.mervestelle.de verfügbar.

Ergebnisübersicht Ehlersdorf

1 st round, 1,55 m, WEG (Normandie) & AG (Incheon) Selection Trial
1. Tadahiro Hayashi (Japan) auf Loretto Classic 0.00 / 78.59
2. Yuko Itakura (Japan) auf Jackson Hole 1.00 / 85.21
3. Taizo Sugitani (Japan) auf Avenzio 3 4.00 / 73.38
4. Eiken Sato (Japan) auf Egano van het Slogenhof 4.00 / 79.51
5. Eiken Sato (Japan) auf Evita van de Veldbalie 4.00 / 80.10
6. Satoshi Hirao (Japan) auf Ulano 14 4.00 / 83.65

2 nd round, 1,55 m, WEG (Normandie) & AG (Incheon Selection Trial)
1. Taizo Sugitani (Japan) auf Avenzio 3 0.00 / 72.60
2. Eiken Sato (Japan) auf Egano van het Slogenhof 1.00 / 78.19
3. Eiken Sato (Japan) auf Evita van de Veldbalie 4.00 / 75.31
4. Toshiki Masui (Japan) auf Vridolin 2 9.00 / 78.98
5. Takashi Utsunomiya (Japan) auf Touche Pas A Rivereuille 9.00 / 79.42
6. Satoshi Hirao (Japan) auf Ulano 14 10.00 / 82.61

Quelle: comtainment
Foto: (c) Ute Gödecke

Michael Czok
ADMINISTRATOR
PROFILE

Weitere Nachrichten