Die Reitertage Hagau locken mit Top-Sport und mit dem Bayerischen Landeschampionat
Dressur- und Springprüfungen bis S***-Niveau und das Bayerische Landeschampionat stehen in diesem Jahr auf dem Programm der Reitertage Hagau. Vom Donnerstag, den 3. Juli, bis zum Sonntag, den 6. Juli werden rund 350 Reiter mit rund 1.000 Pferden erwartet. Eine Woche vor den Bayerischen Meisterschaften ist in Ingolstadt nahezu die gesamte bayerische Springreiterelite am Start. Die Bayerische Meisterin Simone Blum (Zolling), die im letzten Jahr mit Cash den Großen Preis der AUDI AG in Hagau gewann, die Bayerische Vizemeisterin Sabrina Berger (Amberg), der Bayerische Vize-Meister Hans-Peter Konle (Küps) und Bronze-Medaillengewinner Wolfgang Puschak (Bonstetten), aber auch der dreimalige Bayernchampion Soenke Kohrock und seine Lebensgefährtin Julia Bieler (Ingolstadt), Lawrence Greene (München), der mit dem bayerischen Staatshengst Arrivederci vor kurzem Dritter im internationalen Großen Preis von München wurde, Maximilian Weishaupt (Jettingen) und aufstrebende Nachwuchsreiter wie Daniel Böttcher (Harham) wollen ihre Chancen nutzen. Die Gastgeber vom PSV Ingolstadt-Hagau sind u.a. mit Michael und Sandra Viehweg sowie Georg, Christina und Kirsten Schweiger stark vertreten.
Zum ersten Mal in Hagau am Start ist der seit Jahren international erfolgreiche Andreas Knippling aus Honnef. Der Schweizer Manuel Eugster sowie die Geschwister Katharina und Christian Rhomberg aus Österreich werden ebenso erwartet wie Armin Schäfer jr. aus Mannheim, der bereits im vergangenen Jahr kräftig mitmischte. Zahlreiche Startmöglichkeiten – von den Qualifikationen zum Bundeschampionat für fünf- und sechsjährige Springpferde, über die Youngster-Tour bis zum Großen Preis der AUDI AG – machen die Reitertage Hagau ebenso attraktiv wie die guten sportlichen Bedingungen und die familiäre Atmosphäre. Im Viereck sorgen u.a. die Bayerische Meisterin Christina Boos (Moosburg), die Bronzemedaillen-Gewinnerin Dr. Tina von Block und Uwe Schwanz (beide Sauerlach), Ulrike Kick (Weiden), Ludwig Zierer (Dingolfing) oder Verena-Maria Holbe (Königsbrunn) für hohes sportliches Niveau. Auch hier reicht das Programm von Dressurpferdeprüfungen über die Qualifikation zum Finale der „Stars von Morgen“ für Grand Prix-Nachwuchspferde und Nachwuchsreiter bis zur Grand Prix-Kür unter Flutlicht. Ein hippologisches Schmankerl für züchterisch interessierte Zuschauer sind die erstmals in Hagau ausgetragenen Bayerischen Landeschampionate, insbesondere das Reitpferdechampionat am Sonntag. Die Konkurrenz der Hengste muss zwar mangels Teilnehmer entfallen, dafür sind starke Starterfelder bei den vierjährigen und auch bei den dreijährigen Stuten und Wallachen zu erwarten. Der Fremdreitertest, dem sich die drei Besten stellen, macht die Entscheidung um die Schärpen besonders spannend.
Quelle: Sabine Neumann
Foto: (c) Christina Schweiger