Niederöstereich verteidigt den Österr. Mannschaftsmeistertitel!
Stefanie Bistan (NÖ) mit einziger Doppelnullrunde in der Allg. Klasse in Führung
Ausgerechnet der mit 22 Jahren jüngsten Starterin Stefanie Bistan gelang heute im 1. Teilbewerb der Österr. Staatsmeisterschaft Springreiten 2014 die einzige Doppelnullrunde in beiden 1,50 m hohen Umläufen. Die Fixkraftteam und MAGNA RACINO Reiterin führt nun die Zwischenwertung vor Astrid Kneifel (OÖ) an, die mit 0,25 Punkten jedoch knapp dahinter liegt und am dritten Rang wartet Sascha Kainz (NÖ) mit 4,25 Fehlerpunkten aus dem ersten Teilbewerb auf seine Chance. In souveräner Manier sicherte sich Niederösterreich heute mit Stefanie Bistan, Sascha Kainz, Iris Murray und Christian Schranz vor Oberösterreich und Kärnten den dritten Österr. Mannschaftsmeistertitel.
Bei den Jungen Reitern liegt Melanie Buchner (S) mit 4 Fehlerpunkten knapp vor Vanessa Pfurtscheller (St) mit 4,25 und Lea-Florentina Kohl (OÖ) mit 8 Fehlerpunkten. Bei den Junioren II (17 und 18 Jahre) geht Laura Sutterlüty (V) mit astreinem Konto vor Alessandra Reich (OÖ) und Felix Koller (OÖ), die ebenfalls Nullfehlerkonten aufweisen in die Entscheidung und bei den Junioren I (15 und 16 Jahre) führt Johanna Sixt (B) vor Leonard Platzer (NÖ) – beide sind noch fehlerfrei – vor Anna Markel (NÖ) mit 1 Zeitfehler. Morgen, Samstag (05.07.), geht es ab acht Uhr wieder los. Am Programm stehen die ersten großen Finalentscheidungen, die in allen Pony Klassen, bei der Jugend und in der ÖHSV Verbandsmeisterschaft fallen. Das Highlight am Abend ist das Maria Theresia Derby 2014.
TB ÖSTM Allgemeine Klasse & Mannschaft
Springprüfung mit 2 Umläufen Kl. S*** 150 cm
Niederösterreich verteidigt den Österr. Mannschaftsmeistertitel! – Stefanie Bistan (NÖ) mit einziger Doppelnullrunde in der Allg. Klasse in Führung
Spannend war der Auftakt der Österr. Staatmeisterschaften in der Allgemein Klasse heute, in dem der erste Teilbewerb in zwei Umläufen über 1,50 m geritten wurde. Parcourschef Gregor Gschlenk ließ den 20 Aktiven im ersten Drittel noch Zeit sich an die Höhe und den Grasboden zu gewöhnen, doch dann ging es Schlag auf Schlag. Technische Distanzen wechselten sich mit anspruchsvoller Linienführung und optischen Schwierigkeiten in dieser S*** Springprüfung ab. Lediglich einer einzigen Reiterin gelang es in beiden Umläufen fehlerfrei zu bleiben und sie war mit 22 Jahren die Jüngste. Fixkraftteam und MAGNA RACINO Reiterin Stefanie Bistan (NÖ) legte mit ihrer zehnjährigen Stute Bogegaardens Apollonia zwei Traumrunden hin und geht nun am Sonntag (06.07.) als Führende in den Kampf um die Goldmedaille dieser Staatsmeisterschaft. Ein Spitzenergebnis brachte auch die Oberösterreicherin Astrid Kneifel im Parcours. Die Amazone vom Reitclub Schiedelberg kam mit ihrem Selle Francaise Wallach Royal des Bissons schon aus dem ersten Umlauf ohne Fehler an den Hindernissen und lediglich mit einem Viertel-Straffehlerpunkt aus Zeitüberschreitung heraus, zeigte im zweiten Umlauf eine astreine Runde und liegt nun mit lediglich 0,25 Punkten Rückstand am zweiten Zwischenrang. Fehlerfrei hatte Sascha Kainz (NÖ) mit seinem Coriano-Nachkommen Coeur de Lion 14 den ersten Umlauf bezwungen, im zweiten kassierte er 4,25 Fehlerpunkte und liegt nun am dritten Zwischenrang. Auf den Plätze vier bis neun lauern jedoch Georg Hladik (NÖ) mit Obora’s Partano (6 FP), Gerald Beck (B) mit Kuba 2 (8 FP), Marianne Schindele (K) mit Merrywell Alfie Douglas (8 FP), Daniel Sonnberger (T) mit Charmeur M (8 FP), Iris Murray (NÖ) mit Qui Doo (8,25 FP) und Jörg Domaingo (NÖ) mit Lionell 19 (8,25 FP).
Niederösterreich verteidigt den Österr. Mannschaftsmeister Titel!
Knapp war es nach dem ersten Umlauf, aber am Ende doch eine deutliche Entscheidung. Das Team Niederösterreich sicherte sich mit einer souveränen Mannschaftsleistung (12,5 Punkte) von Stefanie Bistan, Sascha Kainz, Iris Murray und Christian Schranz nach 1998 und 2013 nun 2014 bereits den dritten Österr. Mannschaftsmeister Titel! Silber holten sich die Oberösterreicher mit gesamt 29 Punkten von Josef Schwarz jun., Astrid Kneifel, Romana Hartl und Matthias Raisch. Bronze ging an das lediglich aus drei Reitern bestehende Team Kärnten, für das Marianne Schindele, Franz-Josef Rainer und Dieter Köfler hart gekämpft hatten (41,74 Punkte).
TB ÖM Junge Reiter
Springprüfung mit 2 Umläufen Kl. S 140 cm
Melanie Buchner setzt sich bei den Jungen Reitern vor Vanessa Pfurtscheller (St) und Lea-Florentina Kohl (OÖ) an die Spitze
1,40 m hoch waren die Hindernisse im ersten Teilbewerb der Österreichischen Meisterschaften Junge Reiter 2014 und Parcourschef Gregor Gschlenk wartete für die 18- bis 21-Jährigen schon mit einigen technischen Raffinessen auf. Konsequentes nach vorne Reiten war in den beiden ident aufgebauten Umläufen gefragt um die Distanzen passend zu erwischen und das löste heute Melanie Buchner am besten. Die Salzburgerin vom SRC Lamprechtshausen kam mit ihrem sensationell springenden Schimmelwallach Zilton aus dem ersten Umlauf mit einem Abwurf heraus, packte im zweiten ihr Können zusammen, blieb fehlerfrei und geht nun als Führende in den Finalbewerb am Sonntag.
Toll schlug sich auch Vanessa Pfurtscheller! Die für den steirischen RuFV Zechmannhof reitende Tirolerin beendete den ersten Umlauf mit 4,50 Fehlerpunkten, blieb mit ihrem KWPN Wallach Warland VDL im zweiten Umlauf astrein und geht nun mit lediglich 0,50 Punkten Rückstand auf Platz eins in die Entscheidung am Sonntag. Großes Pech hatte Lea-Florentina Kohl vom Reitclub Schiedlberg. Die Oberösterreicherin glänzte im ersten Umlauf mit ihrem Cassini I-Nachkommen Commander und einer souverän gerittenen Runde als einzige Fehlerfreie, im zweiten Umlauf kassierte sie dann leider bei zwei Abwürfen acht Straffehlerpunkte, doch am Sonntag wird Lea das Feld der Jungen Reiter vom dritten Rang aus aufrollen. Ebenfalls acht Fehlerpunkte plus einen Viertel-Straffehlerpunkt aus Zeitüberschreitung gab es für Theresa Pachler (NÖ) vom Reitstall Schloss Karnabrunn, de nun von Rang vier aus in das Rennen um die Medaillen gehen wird.
TB ÖM Junioren II
Springprüfung mit 2 Umläufen Kl. M 135 cm
Laura Sutterlüty (V) liegt bei den Junioren II vor Alessandra Reich (OÖ) und Felix Koller (OÖ) in Führung
In der Klasse Junioren II starteten heute alle 17- und 18-jährigen NachwuchsreiterInnen am Weg zu ihren Meisterschaftslorbeeren in den ersten Teilbewerb, der in zwei identen Umläufen ausgetragen wurde. Dafür mussten sie jedoch auch im Besitz einer gültigen Lizenz ab R3/RS3 sein und sich im herausfordernden Parcours von Gregor Gschlenk über 1,35 m beweisen. Der Kampf an der Spitze verspricht jedenfalls ein heißer zu werden, denn drei der 13 gestarteten Junioren schafften es in beiden Umläufen fehlerfrei zu bleiben. Ganz klar kein Problem war das für Laura Sutterlüty (V) vom Reit- und Fahrverein Bregenzerwald. Die Vorarlbergerin legte mit ihrer Stolzenberg-Tochter Saphir VIII in 70,08 Sekunden die fehlerfreie Bestzeit hin und geht nun als Führende in die Entscheidung am Sonntag (06.07.). Souverän präsentierte sich auch Alessandra Reich. Die für den oberösterreichischen URV Schloss Kammer reitende Juniorin zeigte mit ihren Ritten auf dem KWPN Wallach U Mijnheer und Rang zwei in 70,86 Sekunden dass mit ihr zu 100 % zu rechnen ist. Das kann man auch von Felix Koller (OÖ) erwarten, der ebenfalls für den URV Schloss Kammer am Start ist. Locker in der Zeit und ebenso locker Null ging sein Westfalen Wallach Moosbachhof’s Calogero und mit seiner Zeit von 72,00 Sekunden geht Felix nun vom dritten Zwischenrang aus in die Entscheidung am Sonntag-
Mit einem halben Zeitfehler trotz zwei fehlerfreier Umläufe hatte die viertplatzierte Johanna Goess-Saurau (B) vom Reitclub Neumarkt/Raab etwas Pech, doch die junge Burgenländerin wird im zweiten Teilbewerb mit Garantie richtig angreifen.
Die Flagge zum „Angriff“ haben auch Magdalena Margreiter (NÖ) und Lisa Maria Rudigier (V) gehisst, denn beide Juniorinnen kamen mit jeweils vier Fehlerpunkten aus den beiden Umläufen. Magdalen Margreiter vom Union Ländl. RFV Feldererhof Angerberg geht mit ihrer Schimmelstute Zauberfee 33 nun vom fünften Zwischenrang aus in das Rennen um den Titel bei den Junioren II. Lisa Maria Rudigier vom Reitclub Montafon startet ihre Jagd auf die begehrte Medaille mit dem Zangersheide Wallach Chatanooga Z vom sechsten Zwischenrang aus.
TB ÖM Junioren I
Springprüfung mit 2 Umläufen Kl. LM 125 cm
Johanna Sixt (B) führt die Junioren I vor Leonard Platzer (NÖ) und Anna Markel (NÖ) an. In zwei Altersklassen sind die Junioren bei ihrer Meisterschaft aufgeteilt und so waren heute beim ersten Teilbewerb der Österr. Meisterschaften Junioren I, alle 15- und 16-jährigen NachwuchsreiterInnen mit gültiger Lizenz ab R2/RS2 startberechtigt.
Über zwei idente Umläufe von 1,25 m Höhe führte dieser erste Teilbewerb, den Parcourschef Gregor Gschlenk schon mit einige Herausforderungen gespickt hatte. Fehlerfrei blieben lediglich zwei der 18 gestarteten Nachwuchscracks und an der Spitze entbrannte ein heißer Kampf, in dem Johanna Sixt den Druck ihrer Favoritenrolle locker wegsteckte. Die Burgenländerin vom Union URV Neuhaus / Wart ließ im Sattel ihres Holsteiner Wallachs Anturio nichts anbrennen, kam in 68,60 Sekunden als Schnellste ins Ziel und geht am Sonntag (06.07.) als Führende in die Entscheidung. Dicht auf den Fersen ist ihr Leonard Platzer. Der junge Niederösterreicher vom Equo Reitsportzentrum machte seine Stärke im Parcours mit seinem Fuchshengst Dominant van’t Heike klar. Er blieb ebenfalls locker fehlerfrei, sicherte sich mit 69,15 Sekunden Rang zwei und hat somit beste Aussichten auf den Titel. Astrein an den Hindernissen beendete Anna Markel (NÖ) mit ihrem Catoki-Nachkommen Catwalk Kaj die beiden Umläufe, nur einen ärgerlichen Zeitfehler hat die talentierte Reiterin vom Reitclub Reuhof auf ihrem Konto und greift so vom dritten Zwischenrang aus in das Junioren-Meisterschaftsgeschehen ein. Gute Chance können sich natürlich auch die Niederösterreicherinnen Caroline Strnad, Johanna Biber und Stephanie Ausch ausrechnen. Caroline Strnad vom Reitclub St. Patrick beendete ihre beiden Umläufe mit J.J. Caval und lediglich vier Fehlerpunkten am vierten Rang. Johanna Biber vom Reitclub Gut Reuhof liegt mit Colanna und ebenfalls vier Fehlerpunkten auf Rang fünf und Stephanie Ausch vom Equo Reitsportzentrum geht die „Verfolgung“ mit Wendy 25 und 4,25 Fehlerpunkten vom sechsten Rang aus an.
Beinwachs Reisen Amateur Trophy
16/0 Standardspringprüfung Kl. L
Alexandra Steiner ist in der Beinwachs Reisen Amateur Trophy die Nummer Eins!
Souverän präsentierte sich heute Alexandra Steiner (NÖ) in der Beinwachs Reisen Amateur Trophy! Die Niederösterreicherin blieb mit ihrer achtjährigen Warmblutstute Troja 5 im L-Parcours nicht nur fehlerfrei, sondern schaffte in 60,68 Sekunden eine bombastische Siegerzeit! Null und schnell war auch Stefan Laditsch (B), der sich mit seinem Schimmelwallach Balvini und 63,32 Sekunden am zweiten Platz einreihte. Rang drei war die Belohnung für eine coole und fehlerfreie Runde von Christina Löger (OÖ) auf der sechsjährigen bayerisch gezogenen Warmblutstute Takyra.
15 Standardspringprüfung Kl. L
1. Abt. 5 jährige Pferde 1,15 m & 2. Abt. 6 jährige Pferde 1,20 m
Willi Fischer (OÖ), Valerie Wick (NÖ), Laura Sutterlüty (V) und Georg Hladik (NÖ) gewinnen die Jungpferdespringen. In zwei Abteilungen für fünf- und sechsjährige Pferde wurde die Jungpferdespringprüfung heute ausgetragen, dabei hatten die Fünfjährigen einen L-Parcours über 1,15 m zu bewältigen und die Sechsjährigen mussten sich über 1,20 m beweisen. Seinen Godar II-Nachkommen Grande Casanova pilotierte Willi Fischer (OÖ) bei den fünfjährigen zum Sieg, Platz zwei belegte der ÖWB Hengst Alexander’s Ass unter David Kranz. Souverän waren die Runden, die Valerie Wick (NÖ) mit ihrem Contender-Nachkommen Cai Caprice, Laura Sutterlüty (V) mit ihrem schicken Hannoveraner Wallach For Henry C und Georg Hladik (NÖ) mit seiner Canturo-Tochter Josephine 4 heute absolviert hatten. Alle drei blieben mit ihren sechsjährigen Nachwuchspferden fehlerfrei und somit ex aequo am ersten Rang platziert.
ERGEBNISÜBERBLICK – Freitag, 04.07.2014
ÖSTM Allg. Klasse & Mannschaft
1. TB ÖSTM Allgemeine Klasse & Mannschaft
20/0 Springprüfung mit 2 Umläufen Kl. S*** 150 cm
1. Bogegaardens Apollonia – Bistan Stefanie (NÖ) 0,00/78,37
2. Royal des Bissons – Kneifel Astrid (OÖ) 0,25/77,99
3. Coeur de Lion 14 – Kainz Sascha (NÖ) 4,25/79,01
4. Obora’s Partano – Hladik Georg (NÖ) 6,00/82,30
5. Kuba 2 – Beck Gerald (B) 8,00/73,40
ÖSTM Allgemeine Klasse Mannschaft
GOLD: Niederösterreich (12,5 FP)
Bogegaardens Apollonia – Bistan Stefanie
Coeur de Lion 14 – Kainz Sascha
Qui Doo – Murray Iris
V.I.P. 2 – Schranz Christian
SILBER: Oberösterreich (24,75 FP)
Pokerface 31 – Schwarz jun. Josef
Royal des Bissons – Kneifel Astrid
Clever be B – Hartl Romana
Zypria – Raisch Matthias
BRONZE: Kärnten (42,25 FP)
Merrywell Alfie Douglas – Schindele Marianne
Killagriff Cruise on Lou – Rainer Franz Josef
Emir Vh Moleneind – Köfler Dieter
4. Steiermark/Burgenland (49,75 FP)
Carrion De Los Condes – Bichler Mario
Whinny Loretto – Prömer Patrick
Kuba 2 – Beck Gerald
Coeur de Loup – Maier Bernhard
ÖMS Junge Reiter
1. TB ÖM Junge Reiter
19/0 Springprüfung mit 2 Umläufen Kl. S 140 cm
1. Zilton – Buchner Melanie (S) 4,00/76,59
2. Warland VDL – Pfurtscheller Vanessa (St) 4,50/78,28
3. Commander 5 – Kohl Lea-Florentina (OÖ) 8,00/75,12
4. Acorada 11 – Pachler Theresa (NÖ) 8,25/80,35
ÖMS JUNIOREN I + II
1. TB ÖM Junioren II
18/0 Springprüfung mit 2 Umläufen Kl. M 135 cm
1. Saphir VIII – Sutterlüty Laura (V) 0,00/70,08
2. U Mijnheer – Reich Alessandra (OÖ) 0,00/70,86
3. Moosbachhof’s Calogero – Koller Felix (OÖ) 0,00/72,00
4. Phantastic 2 – Goess-Saurau Johanna (B) 0,50/73,12
5. Zauberfee 33 – Margreiter Magdalena (T) 4,00/69,20
1. TB ÖM Junioren I
17/0 Springprüfung mit 2 Umläufen Kl. LM 125 cm
1. Anturio – Sixt Johanna (B) 0,00/68,60
2. Dominant Van T Heike – Platzer Leonard (NÖ) 0,00/69,15
3. Catwalk Kaj – Markel Anna (NÖ) 1,00/75,88
4. J.J. Caval – Strnad Caroline (NÖ) 4,00/66,14
5. Colanna – Biber Johanna (NÖ) 4,00/68,66
6. Wendy 25 – Ausch Stephanie (NÖ) 4,25/74,68
Beinwachs Reisen Amateur Trophy
16/0 Standardspringprüfung Kl. L
1. Troja 5 – Steiner Alexandra (NÖ) 0,00/60,68
2. Balvini – Laditsch Stefan (B) 0,00/63,32
3. Takyra – Löger Christina (OÖ) 0,00/63,39
4. Rochester Bounty – Krießmann Theresa (St) 0,00/64,08
5. Quaprice Du Rouet – Egger Marleen (W) 0,00/64,63
6. Royal Championesse – Pulsinger Roland (NÖ) 0,00/66,39
7. Caralena 2 – Schrot Rosa (OÖ) 0,00/68,37
8. N.A.F. Charming Queen – Trausner Ulfried (St) 0,00/73,65
9. Calypo – Hirsch Katharina (NÖ) 0,00/75,79
15 Standardspringprüfung Kl. L
1. Abt. 5 jährige Pferde 1,15 m
1. Grande Casanova – Fischer Willi (OÖ) 4,00/69,22
Ergebnislink
2. Abt. 6 jährige Pferde 1,20 m
1. Cai Caprice – Wick Valerie (NÖ) 0,00/76,80
1. For Henry C – Sutterlüty Laura (V) 0,00/70,92
1. Josephine 4 – Hladik Georg (NÖ) 0,00/72,93
Programmvorschau:
Samstag, 05. Juli 2014
Ab 08:00 Uhr
Finale ÖMS B-Ponies
Finale Pony Nachwuchs Trophy
Finale der ÖMS Ponies
Finale ÖM Jugend I + II
Finale ÖHSV Verbandsmeisterschaft
Maria Theresia Derby 2014
Sonntag, 06. Juli 2014
Ab 08:00 Uhr
Finale Beinwachs Reisen Amateur Trophy
Finale ÖM Junioren I + II
Finale ÖM Junge Reiter
Finale ÖSTM Allgemeine Klasse
Quelle: bubcomm
Foto: (c) Helmut Harringer